Bild: Klinik I - Innere Medizin, Universität zu Köln, CIO (Klinisches Studienzentrum), Jahr 2015/16

 




Medizinische Dokumentation 
Fachbereich: Hämatologie/Onkologie


Theorie und Praxis: 

  • Theorie: Schule für medizinische Dokumentation – Kaiserswerther Diakonie (Düsseldorf) 
     
  • Praxis: Universität zu Köln, Klinik I (Innere Medizin) , CIO - Centrum für integrierte Onkologie (CIO):
    Fachbereiche: Klinisches Studienzentrum der Inneren Medizin I (German Hodgkin Study Group – GHSG, Prof. Hallek) und 
    Klinisches Krebsregister (CIO Köln)
     
  • Lern- und Prüfungsmodule: 

    1. Modul: Medizin: 
    Anatomie, Pathologie 1 und 2,Onkologie, Hämatologie, Physiologie, Terminologie, Pharmakologie, Labor, klinische Studien, Rechtsgrundlagen der Medizin, Datenschutz, Ethik

    2. Modul: Medizinische Dokumentation (Medizinisches Informationsmanagement):
    (inkl. Literaturdokumentation, Qualitätsmanagement und klinische Studien) :
    Dokumentation und Ordnungslehre, Med. Dokumentation, Kodierung, Tumordokumentation, Diagnoses Related Groups (DRG), Gesetzliche Grundlagen der stationären und ambulanten Abrechnung (KHG, SGB V, KHentG, FPV, BPflV), Anwendung der Regelwerke der stationären und ambulanten Dokumentation und Kodierung ( z.B. DKR) und Entgeltwerke ( z.B. Fallpauschalen-Katalog (DRG), EBM, GOÄ), Nutzung der amtlichen Klassifikationen (ICD-10,OPS), Nutzung der Klassifikationen für die Onkologie (ICD-O,TNM), Weitere Klassifikationssysteme: (ICF, MedDRA, SNOMED), Vor- und Nachteile verschiedener Ordnungsprinzipien, Literaturdokumentation, Bibliothekswesen, Projektmanagement, Anwendungen der medizinischen Dokumentation: Informationssysteme des Gesundheitswesens (z.B.KIS 

    -inkl. Klinische Studien: Studientypen: Deskriptive Studien, Fall-Kontroll-Studien, Kohorten-Studien, experimentelle Studien), Randomisierung, Stichprobenziehung, BIAS, Confounding, Validität 

    3. Modul: Statistik: Deskriptive Statistik und schließende Statistik, statistische Auswertesysteme, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Wahrscheinlichkeits-Verteilungen (Normal-Verteilung, Binominal-Verteilung), diagnostischer Test, Sensitivität, positiver/negativer Vorhersage wert, statistische Schätzung (Schätzgrößen, Gütekriterien, Konfidenzbereich), Prinzip des statistischen Testens (Hypothesen, Fehler 1und2.), Signifikanzniveaus, Auswertung der Testergebnisse, Ein- und Zweistichprobentests, Grundbegriffe der Überlebenszeitanalysen( zensierte Daten, Kaplan-Meier-Kurve), Methoden der Versuchsplanung, Statistiksoftware: Praktische Einführung (SPSS, SAS, R) Aufbereitung, Verknüpfen und Transformation von Daten, Datenanalyse, Einführung in Implementierung neuer Funktionalitäten  (Macros SAS)

    -inkl. (Epidemiologie für medizinische Dokumentation): Inzidenz und Prävalenz, Morbidität, Mortalität, Prognose, standardisierte Raten), primäre, sekundäre, tertiäre Prävention, klinische Epidemiologie und Qualitätssicherung in der Medizin, klinische und epidemiologische Register

    4. Modul: Informatik (inkl. Mathematik): Mathematik, Netzwerke, Betriebssysteme (Windows, Unix), Programmierung, Access, Datenbanken, Datenerfassung, Datenerhebung, Fehler- und Prüfmethoden, Datensicherheit und Datenschutz, Datenkodierung, Datenverschlüsselung, Aufgaben und Inhalte von Systemsoftware, Internetgrundlagen (TCP/IP), EAN-Code, Webserver, Browser, interaktive Web-Anwendungen, Grundlagen der Programmierung (VBA, JAVA), Grundlagen der Programmentwicklung  (Bestandteile, integrierte Entwicklungsumgebung, gesteuerte Programmierung, Ablauf einer Programmentwicklung), arithmetische, boolesche String-Operatoren, Ein-/ Ausgabe Programmierung, Datenbanktechnik, relationales Datenbanksystem (ER-Modell, Primär-Fremdschlüssel-Konzepte, referenzielle Integrität, Normalisierung von Tabellen, Erhaltung der Datenintegrität, SQL Grundlagen, Datenformate (XML,CSV,ASCII, Import und Export Daten DBMS

    inkl. Fach-Englisch: Zertifikat über gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen für medizinisches Englisch, Business – Englisch und Fach – Englisch

 

 

 

Logo

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
www.Turgay-Korucu.de

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.